Stand: 01.01.2024
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Internetangebot der Gute Dienste GmbH. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist der Geschäftsführung der Gute Dienste GmbH ein wichtiges Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets nach den geltenden rechtlichen Bestimmungen.
In dieser Datenschutzerklärung stellen wir Ihnen Informationen darüber zur Verfügung, welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen. Außerdem teilen wir Ihnen mit, in welchem Umfang und zu welchem Zweck wir dies tun.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Ihr Name, Ihre Adresse oder eine E-Mail-Adresse.
Für den bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Internetangebots nutzen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Dennoch kann bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten nicht jedes Risiko ausgeschlossen werden. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie diesbezügliche Bedenken haben, dann dürfen Sie uns gerne auch auf anderem Wege kontaktieren.
Für dieses Internetangebot ist Verantwortlicher:
Gute Dienste GmbH
Annaberg 40
45721 Haltern
Telefon: +49 (0) 2364 10 50 0
E-Mail: info@Gute-dienste.de
Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen oder sonstige Anliegen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben.
3. Allgemeine Datenerfassung
Beim Besuch unseres Internetangebots werden die folgenden Informationen stets automatisch erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert bis zum Zeitpunkt ihrer automatisierten Löschung:
- IP-Adresse
- Referrer (die Website, von der aus Sie auf unser Internetangebot zugreifen)
- Name und URL der angeforderten Website oder Datei
- Betriebssystem des benutzten Geräts
- Typ und Version des benutzten Browsers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name Ihres Access-Providers
Die Gute Dienste GmbH kann aus diesen Daten keine Rückschlüsse zu Ihrer Person ziehen. Sie werden zu den folgenden Zwecken erhoben:
- Korrekte Anzeige unseres Internetangebots
- Optimierung der Nutzungsqualität unseres Internetangebots
- Dauerhafte Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unseres Internetangebots
- Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden im Falle von Straftaten in Zusammenhang mit unserem Internetangebot
- Weitere statistische und administrative Zwecke
4. Cookies
Unser Internetangebot nutzt Cookies, da damit der Nutzungskomfort unseres Internetangebots gesteigert wird. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und auch nach Besuch unseres Internetangebots gespeichert bleiben.
Mit Cookies können Besucher unseres Internetangebots wiedererkannt werden. Das ermöglicht eine komfortablere Nutzung, weil z.B. Voreinstellungen zur Nutzung des Internetangebots, Zugangsdaten oder Warenkorbinhalte gespeichert werden können.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Auch bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. Wenn Sie generell in Ihren Browsereinstellungen die Speicherung von Cookies verbieten, dann kann dadurch der Nutzungskomfort bei Besuch unseres Internetangebots eingeschränkt sein, weil Ihnen dann nicht mehr alle Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
5. Kontaktformular
Auf unserer Internetseite gibt es außerdem eine Kontaktmöglichkeit über ein Kontaktformular sowie über E-Mail. Alle personenbezogenen Daten, die Sie bei dieser Gelegenheit freiwillig im Kontaktformular oder bei der Korrespondenz mit dem Verantwortlichen angeben werden dabei automatisch gespeichert. Sie werden zur weiteren Korrespondenz mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte übermittelt.
6. Bewerbungsdaten
Die Gute Dienste GmbH als Verantwortlicher verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern. Diese Verarbeitung kann insbesondere dann elektronisch erfolgen, wenn die Bewerbung über ein Kontaktformular oder per E-Mail erfolgt. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Kommt es nicht zu einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Bewerber, dann löscht die Verantwortliche die Bewerberdaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sobald sie kein berechtigtes Interesse mehr an der Speicherung hat. Ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Bewerberdaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ergibt sich insbesondere aus dem Interesse der Verantwortlichen sich gegen die Geltendmachung etwaiger Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz zu verteidigen.
7. YouTube
Unser Internetangebot hat Komponenten von YouTube integriert.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung durch YouTube ist:
YouTube, LLC
901 Cherry Ave.
San Bruno, CA 94066
USA
Durch den Aufruf einer Unterseite unseres Internetangebots, auf dem eine Komponente von YouTube integriert ist, erhält YouTube Kenntnis über den Aufruf dieser Internetseite, unabhängig davon, ob der Besucher auf YouTube eingeloggt ist. Wenn der Besucher unseres Internetangebots bei Aufruf einer Unterseite, in die ein YouTube-Video integriert ist, gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, dann ordnet YouTube diesen Aufruf der Unterseite dem YouTube Konto des Nutzers zu. Diese Zuordnung findet auch dann statt, wenn ein integriertes YouTube-Video nicht angeklickt wird. Sie kann verhindert werden durch ein Ausloggen aus dem jeweiligen YouTube-Konto.
Unter dem Link https://www.youtube.com/static?template=privacy_guidelines finden Sie weitere Informationen darüber, wie YouTube mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.
9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedenen Rechtsgrundlagen erfolgen